Autoritarismus

Autoritarismus
Au|to|ri|ta|rịs|mus, der; - [frz. autoritarisme] (bildungsspr.):
absoluter Autoritätsanspruch:
bürokratischer, rechter, linker A.

* * *

Autoritarịsmus
 
der, -, Begriff der politischen Soziologie, der gesellschaftlich-politische Verhältnisse bezeichnet, welche die Entstehung autoritärer Einflussnahmen durch einzelne oder Gruppen begünstigen, z. B. das Fehlen einer klaren Begrenzung der legislativen und exekutiven Gewalten, der Mangel an demokratischen Kontrollinstanzen oder die politische Inaktivität größerer Bevölkerungsteile, die von Eliten oder Interessengruppen genutzt wird. Trotz gewisser Ähnlichkeiten, die in einzelnen autoritären Herrschaftspraktiken gegenüber einer faktisch »unmündigen« Mehrheit zum Ausdruck kommen, ist der Autoritarismus begrifflich vom Totalitarismus zu unterscheiden.

* * *

Au|to|ri|ta|rịs|mus, der; - [frz. autoritarisme] (bildungsspr.): absoluter Autoritätsanspruch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Autoritarismus — (französisch autoritaire ‚befehlerisch‘, ‚herrisch‘; lateinisch auctoritas ‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie, aber auch vom Totalitarismus… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoritarismus — Au|to|ri|ta|ris|mus der; <zu ↑...ismus> absoluter Autoritätsanspruch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Autoritarismus — Au|to|ri|ta|rịs|mus, der; <französisch> (absoluter Autoritätsanspruch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Autoritärer Staat — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoritäres Regime — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoritäres System — Autoritarismus (franz. autoritaire, „befehlerisch, herrisch“; lat. auctoritas, „Einfluss, Geltung, Macht“) gilt in der Politikwissenschaft als Systemtyp sui generis, der sich grundlegend von der Demokratie und dem Totalitarismus unterscheidet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Autoritäre Persönlichkeit — Die Theorie der Autoritären Persönlichkeit bezeichnet ein typisches Muster von Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften, die ein Potential für antidemokratische und faschistische Einstellungen und Verhaltensweisen bilden sollen. Während die …   Deutsch Wikipedia

  • F-Skala (Autoritäre Persönlichkeit) — Die F Skala (Abkürzung für Faschismus Skala, auch California F scale) ist ein Fragebogen, der typische Einstellungen und Persönlichkeitseigenschaften der autoritären Persönlichkeit erfassen soll. Der Fragebogen ist während des Zweiten Weltkriegs …   Deutsch Wikipedia

  • Estado Nuevo — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Franco-Diktatur — Als Franquismus (span. franquismo [fraŋˈkismo], dt. auch Franco Regime und Franco Diktatur) bezeichnet man das System und die ideologische Untermauerung der autoritären Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 bis zu den ersten freien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”